Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Frohes neues Jahr 2025 – Gemeinsam für den Politikwechsel!

Liebe Leserinnen und Leser, 

Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich ein frohes neues Jahr 2025! Dieses Jahr steht für uns ganz im Zeichen des Politikwechsels. Nach drei Jahren intensiver Programmarbeit sind wir als Union so stark aufgestellt wie selten zuvor. Wir bringen die besten Voraussetzungen mit, um den dringend benötigten Wandel in der Politik herbeizuführen. Doch eines ist klar: Entscheidend wird sein, diesen Politikwechsel nach einem Wahlerfolg konsequent und ohne Abstriche umzusetzen.

Wir müssen den Wählerinnen und Wählern mutig sagen, was wir als Regierungspartei nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 durchsetzen werden. Dabei gilt: Eine Koalition mit der Union wird es nur bei einem echten Politikwechsel geben. Ein Regieren um des Regierens willen wird es mit uns nicht geben.

Besonders gefreut habe ich mich über unseren Ministerpräsidenten und CDU-Landesvorsitzenden Hendrik Wüst, der seinen ersten Wahlkampftermin in meinem Wahlkreis absovlierte. Seine Anwesenheit und seine Rede im Remscheider Schützenhaus war ein guter Motivationsschub für alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und auch für mich. Es ist überhaupt toll zu sehen, wie engagiert unsere Mitglieder dabei sind. Überall hängen bereits die druckfrischen Wahlplakate. 

Viel Spaß beim Lesen, 

Ihr/Euer
Jürgen Hardt

X handle Facebook Firmenname Instagram Nutzername
Veranstaltung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst

Seinen ersten Wahlkampfauftritt in NRW absolvierte Ministerpräsident Hendrik Wüst im Bergischen Städtedreieck. Mit einer fulminanten Rede vor rund 300 Gästen im Remscheider Schützenhaus hat er uns Rückenwind für die Bundestagswahl gegeben.

Mein Ziel: Den Wahlkreis 102 Solingen - Remscheid - Wuppertal Il wieder direkt zu gewinnen und dann in Berlin in einer verantwortungsvollen Politik konstruktiv mitzuwirken - dazu brauche ihre Stimme am 23. Februar.

Deutschland wieder nach vorne - klare Aussagen zur Politik der Zukunft

Deutschland braucht einen Politikwechsel. Denn unser Land steckt nach den drei Regierungsjahren der Ampel in einer tiefen Krise: Die Wirtschaft ist zwei Jahre in Folge geschrumpft. Industrieunternehmen bauen hunderttausende Stellen ab – oder kündigen es an. Immer mehr Firmen investieren im Ausland. Damit gehen dem Staat Einnahmen verloren. Mit der Schwäche des Wirtschaftsstandorts leidet auch unser Sozialsystem: Die Abgaben steigen, die Leistungen sinken.

CDU-Chef Friedrich Merz hat dazu am Rande der Klausurtagung der CSU in Seeon betont: „Wir sind ein Land, das zurzeit unter Wert regiert wird. Wir wollen das korrigieren. Deutschland braucht einen grundlegenden Politikwechsel. Das gilt ganz besonders für die Wirtschaftspolitik unseres Landes.“...

Juniorwahl 2025 - Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025

Über 7,8 Millionen Jugendliche beteiligten sich bislang an dem Schulprojekt des Deutschen Bundestages zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl. Die Idee ist die unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender Wahl in der Woche vor der Bundestagswahl. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I und II sowie Berufsschulen – einzelne Klassen bis hin zur ganzen Schule.

Seit 1999 gibt es die Juniorwahl bereits. Sie ist eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schülern unsere Demokratie besser kennenzulernen. Die Jugendlichen erhalten so die Möglichkeit, das Wählen zu üben. Das Wahlrecht kann am Anfang etwas kompliziert wirken. Das Grundprinzip ist aber einfach. Die Wähler entscheiden, wie sich der Bundestag zusammensetzt – und damit auch, wer unser Land regiert. Im Vorfeld der Wahl können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Parteien und ihren Programmen beschäftigen.

-> Infos und Anmeldung

Austausch mit dem neuen Vorsitzenden des Bundeswehr-Verbands - Landesverband West

Der neue Vorsitzende des Deutschen Bundeswehr-Verbandes (DBwV) – Landesverband West, Stabsfeldwebel Volker Keil, war in dieser Woche bei mir in Remscheid. Er hat seit kurzem dieses Amt inne und ist somit eine wichtige Schlüsselposition zur Lage in der Bundeswehr und der Soldatinnen und Soldaten. Der Landesverband West umfasst Nordrhein-Westfalen, Hessen, RLP und das Saarland; zehntausende aktive Soldaten und Reservisten sind Mitglied bei der größten Interessenvertretung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, seit vielen Jahren auch ich. ...

Besuch bei SMS elotherm in Remscheid

Remscheid ist Industriestadt. Und das nicht nur wegen der Produktion von Werkzeugen und Heizgeräten. Auch im Maschinen- und Anlagenbau gibt es viele Unternehmen, die spannende Produkte herstellen und sogar Weltmarktführer sind. Hiervon konnte ich mir am 7. Januar 2025 ein Bild bei SMS elotherm machen. Das Unternehmen, das seinen Sitz im Industriegebiet in Bergisch Born hat, stellt Anlagen zur Erhitzung von Metallen her. ...

Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Polen übernimmt am 1. Januar turnusgemäß den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Der Rat ist neben dem Europäischen Parlament der Gesetzgeber der EU. Der Vorsitz wechselt zwischen den EU-Mitgliedsländern. Ein halbes Jahr lang wird Polen die Arbeit des Rates koordinieren und dessen Treffen leiten. Warschau war viele Jahre auf Konfrontationskurs zu Brüssel. Die seit Ende 2023 amtierende Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk setzt jedoch wieder auf eine Annäherung Polen will unter seiner Ägide unter anderem das Verhältnis der EU zur Ukraine intensivieren.

Foto:©kaboompics/pixabay

Präsidentschaftswahlen in Belarus

Am 26. Januar 2025 finden vorzeitige Präsidentschaftswahlen in Belarus statt. Beobachter gehen von einer Scheinwahl aus. Amtsinhaber Aljaksandr Lukaschenka (russisch: Alexander Lukaschenko) muss keine ernsthaften Gegenkandidaten fürchten. Die Opposition hat zum Boykott aufgerufen. ...

Foto:©kaufdex/pixabay

Al-Act wird verpflichtend

Ab dem 2. Februar 2025 gelten in der Europäischen Union die ersten Vorschriften zu verbotenen KI-Praktiken. Diese sind in Kapitel 2 der Verordnung über künstliche Intelligenz (kurz: AI-Act) verankert, die am 1. August 2024 in Kraft getreten ist. Verboten wird unter anderem die biometrische Echtzeit-Fernüberwachung im öffentlichen Raum zu Zwecken der Strafverfolgung.  ...

Foto:©geralt/pixabay

Lebensmittelsammelaktion der JU Wuppertal 

Die Wuppertaler Tafeln beklagen aktuell weniger Spenden zu Weihnachten. Die Junge Union Wuppertal sammelte kurz vor Weihnachten im EDEKA Selders Lebensmittelspenden, die die Kunden großzügig kauften. Die Tafel hat sich über die vielen Spenden sehr gefreut. Eine schöne Aktion der Jugendorganisation!

Neujahrsempfang der CDU Ronsdorf

Der erste Termin des Jahres bei den Freunden der CDU Ronsdorf. Zum traditionellen Empfang lud Stadtbezirksverbandsvorsitzender Dirk Müller in den Gemeindesaal der reformierte Kirche in Ronsdorf ein.

Bei meinem Grußwort habe ich einen Ausblick gegeben auf die Bundestagswahl 2025 und die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands. Thomas Haldenwang als Kandidat für die Wahlkreis Wuppertal | hielt ebenfalls ein Grußwort: sein Fokus liegt in der inneren Sicherheit.

Gemeinsam freuen wir uns auf einen erfolgreichen Wahlkampf. Die Unterstützung aus Ronsdorf ist, wie immer groß und ich freue mich auf die Wahlkampfstände!

Wahlkampf beginnt!

Die ersten Plakate hängen, der Wahlkampf hat begonnen. Danke an die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, die trotz Sturm und Schnee draußen waren oder in den kommenden Tagen noch unterwegs sein werden.

Weihnachtscanvassing CDU Solingen-Ohligs

Vorweihnachtliche Aktion der CDU

Solingen Ohligs mit Reibekuchen und einem „echten" Weihnachtsmann (Rolf Steingrüber).

Marc Westkämper und sein Team haben trotz ziemlicher Kälte gute Laune verbreitet Danke dafür!

Petition 174319 - bis 14. Januar 2025!

Am 28. Oktober gab das Justizministerium der Islamischen Republik Iran bekannt, dass man den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd (69) in Teheran hingerichtet hat. Seit mehr als zwei Jahren hatten wir uns mit HÁWAR.help und gemeinsam mit Sharmahds Tochter, der in den USA lebenden Gazelle Sharmahd, für seine Freilassung eingesetzt.

Jamshid Sharmahd war ein fürsorglicher Vater, ein erfolgreicher Elektroingenieur, ein Journalist und Kämpfer für Freiheit und Menschenwürde in seinem geliebten Heimatland Iran. ...

Mitzeichnen der Petition 174319

Einladung zur Bürgersprechstunde

Ich lade Sie sehr herzlich ein zu meiner nächsten Bürgersprechstunde. Hier können wir persönlich über Ihre Fragen, Anregungen, Sorgen sprechen. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am:

Mittwoch, 15. Januar 2025
von 16:00 – 18:00 Uhr
im Wuppertaler Wahlkreisbüro (Höhne 41, 42275 Wuppertal).

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Fabian Knott (Wahlkreismitarbeiter)
Telefon: 02191 / 9 33 35 63
E-Mail: juergen.hardt.ma05@bundestag.de 

Terminübersicht

10. Januar 2025

18.30 Uhr
Neujahrsempfang des Katholikenrats in Solingen 

11. Januar 2025

11.00 Uhr
Kottenbutteressen des Lüttringhauser Heimatbundes 

13.30 Uhr
Neujahrsempfang der CDU Remscheid und Senioren Union Remscheid

17.15 Uhr
Beim Höhscheider Karnevalsverein 2000 e.V. 
in Solingen 

12. Januar 2025

11.00 Uhr
Neujahrsempfang des Tennisclubs Blau-Weiß Ronsdorf 

12.00 Uhr
Neujahrsempfang von Junger Union und Senioren Union Wuppertal 

13. bis 14. Januar 2025 

ab 15.00 Uhr
Beim EVP-Vorstand in Brüssel 

15. Januar 2025

16.00 Uhr
Bürgersprechstunde in Wuppertal

18.00 Uhr
Bei der Sitzung der Frauen Union in Remscheid 

16. Januar 2025

18.30 Uhr
Aufstellungsversammlung zur OB- und Ratswahl in Solingen 

19.00 Uhr
Muschelessen der CDU Remscheid-Hasten

17. Januar 2025

14.00 Uhr
Präsidiumssitzung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft 

17.00 Uhr
Treffen des Demokratie-Cafés in Solingen 
 
 


18. Januar 2025

10.30 Uhr
Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen

20. Januar 2025

18.00 Uhr
Parteitag der CDU im Bergischen Land mit Vorstandswahlen

21. Januar 2025

19.30 Uhr
Abend der evangelischen Allianz zu "Suchet der Stadt bestes"

22. Januar 2025

15.00 Uhr
Beim BZI zu "Herausforderungen und gute Neujahrsvorsätze"

19.00 Uhr
EAK-Austausch mit Superintendentin Ilka Federschmidt

24. Januar 2025

16.00 Uhr
Beim Rotary Club Bonn in Köln-Wahn

20.00 Uhr
Karnevalsverein Alt Solingen

27.-31. Januar 2025

Sitzungswoche des Deutschen Bundestages

27. Januar 2025

16.00 Uhr
Sitzung des Vorstands der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 

19.00 Uhr
Sitzung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 

28. Januar 2025

9.00 Uhr
Sitzung der Arbeitsgruppe Auswärtiges

15.00 Uhr
Fraktionssitzung der CDU/CSU

18.00 Uhr
Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses
 

Impressum: Bundestagsabgeordneter Jürgen Hardt, Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.