Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Liebe Leserinnen und Leser,

an den heißesten Tagen des Jahres war auch politisch wieder viel los.

Im Berliner Politikalltag geht es um den Bundeshaushalt 2025 und wichtige Gesetze, die noch am 11. Juli den Bundesrat erfolgreich passieren sollen. So geht der Abstimmungsmarathon im Bundestag bis tief in die Nacht und auch in der Haushaltswoche in der kommenden Woche ist mit viel Arbeit zu rechnen

Nach erfolgreichen außenpolitischen Meilensteinen (Merz-Besuch im Weißen Haus, NATO-Gipfel, G7-Gipfel und Europäischer Rat) liegt der Fokus nun klar auf Wirtschaft, Finanzen und Migration.

Ein erfreulicher Vorbote, dass unsere Politik bereits eine erste Wirkung entfaltet, ist die Aufhellung des Wirtschaftsklimas und die wieder niedrige Inflationsrate. Unzufrieden bin ich noch bei den Signalen für die Entlastung der privaten Haushalte. Über rasche Energiepreissenkungen auch für die Bürger werden wir im Rahmen des Haushalts reden müssen!

Heute begehen die Vereinigten Staaten von Amerika den Independence Day und feiern ihre Unabhängigkeit. Ohne den 4th of July wären die USA nicht, was sie heute sind. Der Anker für die Freiheit und Gatekeeper, wenn es darauf ankam. Auf eine starke transatlantische Freundschaft!

Viel Spass bei der Lektüre!

Ihr 
Jürgen Hardt

X handle Facebook Firmenname Instagram Nutzername

Austausch mit türkischem Präsidentenberater

Akif Çağatay Kılıç ist ein erfahrener türkischer Politiker mit Wurzeln auch in Deutschland. Er ist in Siegen zur Schule gegangen und spricht deshalb perfekt Deutsch.

Ich kenne Akif Çağatay Kılıç bereits seit vielen Jahren. Als früherer Sportminister in der türkischen Regierung und langjähriger Abgeordneter des türkischen Parlaments war er häufig Gast bei den Gedenkveranstaltungen zum Brandanschlag auf die Familie Genc in Solingen. ...

Sommerfest auf der Bökerhöhe

Bei bestem Sommerwetter war ich am 28. Juni 2025 auf dem Sommerfest auf der Bökerhöhe. Die ganze Nachbarschaft versammelt sich und packt an, egal ob am Grill, im Getränkewagen, bei der Tombola oder am Kuchenstand. Jung und Alt kamen zusammen und so war auch ich gemeinsam mit Markus Kötter, dem CDU-OB-Kandidaten, und Fabian Knott, dem CDU-Spitzenkandidaten für den Südbezirk vor Ort dabei. Wir haben viele tolle Gespräche geführt und natürlich auch ein Stückchen Kuchen gegessen.

Toll, was engagierte Nachbarschaft auf die Beine stellen kann – und das Jahr für Jahr.

Jugendkulturfestival in Remscheid

Nach 15 Jahren fand vom 27. bis 29. Juni 2025 wieder eine Neuauflage des Jugendkulturfestivals in Remscheid statt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Jungen Union Remscheid, Fabian Knott, und dem OB-Kandidaten Markus Kötter war ich am Samstag bei strahlendem Sonnenschein dort. Die Organisatoren rund um die Stadt Remscheid haben ein buntes Programm aus Tanz und Musik zwischen Musikschule, Teo-Otto-Theater und dem Allee Center auf die Beine gestellt.

Danke an alle, die dieses Event ermöglicht haben.

Sport- und Spielefest auf dem Rosenhügel

Am 28. Juni war ich wieder zu Gast beim traditionellen Sport- und Spielefest auf dem Rosenhügel – eine feste Größe im Remscheider Sommerkalender des Südbezirks. Gemeinsam mit Markus Kötter, unserem CDU-Oberbürgermeisterkandidaten für Remscheid, und Fabian Knott, unserem Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretung Süd, durfte ich einen fröhlichen Nachmittag dort erleben.

Organisiert durch die Stadt Remscheid und die Vereine und Institutionen auf dem Rosenhügel gab es ein bunten Kinderprogramm mit Hüpfburg, Dosenwerfen und Kletterwand auf den Konsumterrassen. Doch auch wir Politiker hatten viel Spaß beim Tauziehen zwischen SPD und CDU – das Team Markus Kötter hatte hier klar die Nase vorne.

Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses großartige Fest mit viel Engagement und Herzblut möglich gemacht haben. Solche Veranstaltungen zeigen, was gelebte Nachbarschaft für das Miteinander im Stadtteil bedeutet.

100 Jahre Lüttringhauser Heimatbund – ein Grund zum Feiern!

Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch eine Anerkennung für die Tradition, die hier im Verein gepflegt wird. Im schönen Remscheid wird das kulturelle Erbe lebendig gehalten und das ist etwas, das es zu feiern gilt.

Über 100 Gäste aus Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Vereinen kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis zu würdigen. Unter ihnen waren auch meine Landtagskollegen Jens Nettekoven, Sven Wolf, Oberbürgermeister Mast-Weisz und Markus Kötter. Es war ein gelungenes Fest. Herzlichen Dank an alle, die dieses Jubiläum mitgefeiert haben!

Ein inspirierender Austausch mit der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule

Am 1. Juli hatte ich die Gelegenheit, einen inspirierenden Austausch mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule zu führen – eine Schule, die ich bereits im letzten Monat in meinem Wahlkreis besucht habe.

Für die Jugendlichen war es eine spannende und lehrreiche Gelegenheit, den Deutschen Bundestag hautnah zu erleben. ...

Feierlicher Abschied für Gabriele Stobbe-Dibbert

Zur Verabschiedung von Oberstudiendirektorin Gabriele Stobbe-Dibbert blieb kein Platz mehr im Auditorium des Mildred-Scheel-Berufskollegs frei – der Andrang war groß. Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste aus Politik und Verwaltung waren gekommen, um ihr für beeindruckende 41 Dienstjahre zu danken.

In ihren Grußworten würdigten Oberbürgermeister Tim KurzbachRegierungsschuldirektorin Alexandra Donike und Stadtdirektorin Dagmar Becker das außergewöhnliche Engagement und die kontinuierliche Weiterentwicklung, die Frau Stobbe-Dibbert mit ihrer Arbeit am Berufskolleg verbunden hat. ...

Diskussion mit Schülern am Mildred-Scheel-Berufskolleg

In dieser Woche war ich gleich zweimal im Mildred Scheel-Berufskolleg in Solingen zu Gast. Nach der feierlichen Verabschiedung der langjährigen Schulleiterin Frau Stobbe-Dibbert hatte ich heute die Gelegenheit, mir ein eigenes Bild von der modernen Ausstattung der Schule zu machen.
...

Austausch mit der Jungen Union Wuppertal zum Thema Wehrpflicht

Spätestens seit der Zeitenwende ist das Thema Wehrpflicht wieder in der Debatte in Deutschland. Die Aggression durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine muss uns eine Warnung sein, unsere Bundeswehr so auszustatten, dass sie im Falle einer Bedrohung die Landesverteidigung gewährleisten kann. Auf Einladung der Jungen Union Wuppertal und ihrem Vorsitzenden Alexej Hundt habe ich gerne darüber gesprochen, ob eine Wehrpflicht sinnvoll ist. Kein einfaches, aber ein sehr wichtiges Thema, das uns weiter begleiten wird. Es ist von hoher Bedeutung, dass gerade junge Menschen sich mit der Frage der Wehrpflicht auseinandersetzen!

Terminübersicht

4. Juli 2025

20.00 Uhr
Bürgerkönigschießen des Remscheider Schützenvereins von 1816 Korp. 

6. Juli 2025

16.30 Uhr
Gedenkfeier für meinen Amtsvorgänger Philipp Mißfelder - Die Junge Union erinnert in Berlin

7. bis 11.Juli 2025
Haushaltswoche des Deutschen Bundestages

7. Juli 2025

ab 11.00 Uhr 
Gespräche im Berliner Abgeordnetenbüro

16.00 Uhr 
Vorstandssitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 

17.00 Uhr
Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 

19.30 Uhr
Abschied für Annalena Baerbock

8. Juli 2025

8.00 Uhr
Sitzung der Arbeitsgruppe Auswärtiges

17.00 Uhr
Gespräch mit der Besuchergruppe aus dem Wahlkreis

 
 


9. Juli 2025


7.45 Uhr
Sitzung des Auswärtigen Ausschusses

ab 9.00 Uhr
Plenartermine 

10. Juli 2025


12.30 Uhr
Info-Lunch des Förderkreises Deutsches Heer

ab 13.30 Uhr
Gespräche im Berliner Abgeordnetenbüro

16.00 Uhr
Fachgespräch zu Syrien mit der Arbeitsgruppe Innen 

11. Juli 2025

ab 9.00 Uhr 
Plenartermine 

ab 10.30 Uhr
Gespräche im Berliner Abgeordnetenbüro

ca. 13.40 Uhr
Schlussrunde zum Haushaltsgesetz im Plenum 

16. Juli 2025

15.30 Uhr
Online-Veranstaltung der Bergischen IHK zum Thema EU-USA-Zollkonflikt
 

Impressum: Bundestagsabgeordneter Jürgen Hardt, Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.